- beehrt
- pp adj počašćen; ich fühle mich - osjećam se počašćenim
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
beehren — teilnehmen; beiwohnen * * * be|eh|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdn. beehren 1. jmdm. eine Ehre erweisen 2. ihn besuchen ● bitte beehren Sie mich bald wieder (mit Ihrem Besuch) * * * be|eh|ren <sw. V.; hat: 1. (geh.) jmdm., einer Sache mit etw.… … Universal-Lexikon
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Die schöne Helena — Werkdaten Titel: Die schöne Helena Originaltitel: La belle Hélène Form: opéra bouffe Originalsprache: Französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Diplomatische Note — Die diplomatische Note oder Verbalnote ist eine Form des Briefwechsels zwischen den diplomatischen Vertretungen im Empfangsstaat und dem Außenministerium des Empfangsstaates. Eine solche Note wird immer in der dritten Person verfasst und beginnt… … Deutsch Wikipedia
Dr. August Oetker KG — Dr. August Oetker KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1891 Sitz … Deutsch Wikipedia
Elisabeth-Kreuz (Rumänien) — Das Elisabeth Kreuz, auch Elisabeth Orden genannt (rum.: Crucea Elisabeta), ist ein rumänischer Orden für Frauen, der am 6. Oktober 1878 von Fürst Karl I. von Rumänien gestiftet wurde. Elisabethorden Fürstin Elisabeth von Rumänien zeichnete mit… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth-Orden (Rumänien) — Das Elisabeth Kreuz, auch Elisabeth Orden genannt (rum.: Crucea Elisabeta), ist ein rumänischer Orden für Frauen, der am 6. Oktober 1878 von Fürst Karl I. von Rumänien gestiftet wurde. Elisabethorden Fürstin Elisabeth von Rumänien zeichnete mit… … Deutsch Wikipedia
Fürstenau (Geising) — Fürstenau ist ein Ortsteil von Geising im Osterzgebirge, im Süden von Sachsen. Der Nachbarort Voitsdorf befindet sich im Norden von Böhmen. Beide Orte trennt die deutsch tschechische Grenze voneinander. Panorama von Fürstenau im Winter… … Deutsch Wikipedia
Hubert Schumacher — (* 27. Dezember 1896 in Luxemburg; † 6. Mai 1961 ebenda) war ein luxemburgischer Architekt, Urbanist und Maler. Als Staatsarchitekt Direktor war er Leiter des Wiederaufbaus sämtlicher im Zweiten Weltkrieg zerstörten öffentlichen und sak … Deutsch Wikipedia
Ideka — Kolisch im reifen Alter Baron Ignaz von Kolisch, manchmal auch Ignatz von Kolisch (* 6. April 1837 in Pressburg; † 30. April 1889 in Wien) war ein österreichisch ungarischer Bankier und einer der bedeutendsten Schachspieler des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Ignatz von Kolisch — Kolisch im reifen Alter Baron Ignaz von Kolisch, manchmal auch Ignatz von Kolisch (* 6. April 1837 in Pressburg; † 30. April 1889 in Wien) war ein österreichisch ungarischer Bankier und einer der bedeutendsten Schachspieler des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia